Erasmus - Progamm
Im Rahmen des Erasmus - Austauschprogramms wird Studierenden die Möglichkeit geboten an europäischen Universitäten zu studieren. Zudem ist es möglich ein studienrelevantes Praktikum an einer Forschungseinrichtung oder einem Unternehmen im Ausland zu absolvieren. Dieses Angebot gilt nur für Studierende im Masterstudium, die den Fachbereich vertiefen, an dessen Lehrstuhl sie sich bewerben.
- Die maximale Höhe des Stipendiums beträgt 330,- € pro Monat. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach dem aufnehmenden Gastland. Für BAFÖG - Empfänger besteht eine Sonderregelung.
- Jeder Bewerber kann im Rahmen des Erasmus - Programms mehrfach gefördert werden solange die maximal mögliche Förderzeit von 12 Monaten nicht überschritten wird.
- Die Planung des Auslandsaufenthaltes sollte frühzeitig in Angriff genommen werden (ca. 1 Jahr).
- Da Sprachkurse nicht finanziert werden, sollten die Stipendiaten über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen. Nach erfolgreicher Annahme als Erasmus - Stipendiat bietet das International Office einen kostenfreien Onlinesprachtest für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch an, mit dem die Stipendiaten selbstständig ihre Fremdsprachenkenntnisse testen können.
- Allgemeine Informationen sind auch beim Akademischen Auslandsamt der Ruhr-Universität erhältlich.
Die auf der Karte eingezeichneten Stipendien wurden vom
LS Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik
beantragt. Weitere Erasmus-Stipendien an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - hier nicht aufgeführt - werden vom
Lehrstuhl für Statik und Dynamik
und vom
Lehrstuhl für Aerodynamik im Bauwesen
organisiert.
Stipendien
- 1 Stipendium nach Brüssel, Belgien, Vrije Universiteit,
12 Monate
- 1 Stipendium nach Montpellier, Frankreich, Université de Montpellier,
6 Monate
- 2 Stipendien nach Bologna, Italien, Universita Degli Studi Di Bologna,
jeweils 8 Monate
- 1 Stipendium nach Genua, Italien, Universita Degli Studi Di Genova,
12 Monate
- 2 Stipendien nach Trento, Italien, Universita Degli Studi Di Trento,
10 Monate
- 2 Stipendien nach Göteborg, Schweden, Chalmers Teknischa Högskola,
jeweils 10 Monate
(Vorlesungen auf Englisch!)
- 2 Stipendien nach Delft, Niederlande, TU Delft,
jeweils 10 Monate (Master-Studiengang; Vorlesungen auf Englisch)
Lokale Programmbeauftragte:
Prof. Dr. rer. nat. A. H. Schumann
M. Sc. Benjamin Mewes
Ansprechpartner: M. Sc. Benjamin Mewes, Tel. 0234 / 32 26259
Bewerbungsunterlagen:
bitte mailen nach sokrates-hydrology